Reha nach OP
zurück zu alter StärkeDie Bedeutung der Physiotherapie in der Reha nach Operationen
Nicht nur nach operativer, sondern auch bei konservativer Behandlung sind eine schnelle Rückkehr zu einem möglichst normalen Bewegungsablauf, der Erhalt und der Aufbau von Muskulatur, die Korrektur von Fehlbelastungen und letztlich auch die stetige Erhöhung des Bewegungsumfangs wichtige Ziele.
Es ist also durchaus vernünftig, bei der Behandlung von Gelenkbeschwerden oder Verletzungen am Bewegungsapparat den postoperativen Heilungserfolg mit physiotherapeutischen Maßnahmen zu unterstützen. Neben der Therapie vor Ort in der Praxis können Übungen für zuhause ein weiterer wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Reha sein.
Der frühe Vogel
Das Schonen der betroffenen Gliedmaßen ist normal und wichtig, dabei werden aber andere Strukturen überlastet und es kommt zu Muskelverspannungen und Fehlstellungen, deren Behandlung nicht vernachlässigt werden sollte.

Typische Schonhaltung bei Kreuzbandriss

Schwellung der Wunde 2 Tage nach OP

Wunde ca. 1 Woche nach OP
Hinweis
Die hier gezeigten Bilder dienen selbstverständlich nur als Beispiele für mögliche Verläufe. Der Verlauf von Operationen und der Wundheikung danach ist bei jedem Tier unterschiedlich.
Das Ziel ist das Ziel
„Pfotengymnastik“ ist mehr als nur Hundephysiotherapie. Es ist mein Versprechen für eine entspannte Atmosphäre und faire, freundliche Zusammenarbeit mit Deinem Tier.

Wunde nach OP eines Bandscheibenvorfalls

8 Wochen nach OP
Hinweis
Die hier gezeigten Bilder dienen selbstverständlich nur als Beispiele für mögliche Verläufe. Der Verlauf von Operationen und der Wundheikung danach ist bei jedem Tier unterschiedlich.
Dein Tier gibt das Tempo vor, nicht der Therapieplan
Es gibt relativ verlässliche Aussagen dazu, wie lange bestimmte Strukturen bis zur vollständigen Heilung benötigen. Eine Knochenfraktur kann zum Beispiel zwischen 5 Wochen und 6 Monaten benötigen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Alter, Schwere der Verletzung und die Begleitumstände der Reha.
Dennoch gibt es individuelle Abweichungen, die uns aber nicht beunruhigen müssen. Ein älterer Hund braucht vielleicht etwas länger, um eine Gliedmaße wieder vollständig zu belasten und manchmal ist die Wundheilung aufgrund anderer Umstände nicht ganz so schnell wie die Theorie auf dem Papier vorgibt. Das muss uns nicht stören, alle Maßnahmen werden dann durchgeführt, wenn sie angezeigt sind. Schmerz und Schmerzempfinden ist eine sehr individuelle Sache und von vielen Faktoren abhängig. Zeitdruck ist in jeder Hinsicht kontraproduktiv.
Es dauert so lange es dauert
Auch wenn wir wissen, wie lange bestimmte Gewebe zur Heilung brauchen, kann man im Vorhinein nur grob abschätzen, wie lange die Reha nach der OP benötigt werden. Dazu gibt es zu viele Faktoren, die wir nicht beeinflussen können. Die Zielsetzung lautet meistens, dass es dem Hund wieder gut gehen und dass er frei von Schmerzen wieder sein Leben genießen soll.
Das primäre Augenmerk liegt dabei natürlich auf der Heilung der verletzen oder operierten Struktur. Mindestens genauso wichtig ist allerdings, die anderen beteiligten Strukturen nicht zu vernachlässigen, um Folgeverletzungen möglichst hinaus zu zögern oder im Idealfall ganz zu vermeiden. In vielen Fällen ist es also sinnvoll, den Hund auch nach der Rehabilitation weiterhin regelmäßig physiotherapeutisch zu betreuen.
Individuell
Jedes Tier hat seinen ganz eigenen Charakter, eine individuelle Krankengeschichte und spezielle Bedürfnisse. Wir finden heraus, was der beste Weg für Deinen Hund mit seinen speziellen Bedürfnissen ist.
Respektvoll
Dein Tier gibt das Tempo vor. Es gibt ausreichend Zeit und Freiraum, alles kennen zu lernen und auch zu signalisieren, wann es zu viel ist. Wir arbeiten ohne Zwang zusammen.
Fokussiert
Wir sprechen über Eure Wünsche und Ziele, ohne dabei die Bedürfnisse Eures Tieres aus den Augen zu lassen. Gemeinsam setzen wir uns realistische Ziele, die wir in der Therapie erreichen wollen.
Du hast noch Fragen? Ihr braucht Unterstützung? Melde Dich!
Online-Termine
Der schnellste Weg
Ruf an
06205-3076776
hallo@pfotengymnastik.de

Tina Stopfer
Praxis für Tierphysiotherapie